Aktuelles (2025)

(hellblaue Schriftfarbe: spätere Ergänzungen bereits vorhandener Meldungen)
Schienenersatzverkehr Braunschweig - Uelzen auf Teilabschnitten (25.06.25): Vom 03.07. bis 11.08.25 können auf Teilabschnitten der Strecke Braunschweig - Uelzen keine bzw. nur eingeschränkt Züge fahren. Gründe sind Brückenbaubeiten zwischen Knesebeck und Wittingen, die Inbetriebnahme der elektronischen Stellwerke Gliesmarode und Wenden-Bechtsbüttel sowie Umleiterzüge Uelzen - Wieren (- Stendal). Näheres siehe Meldung bei erixx.
Geplante Inbetriebnahme ESTW Gliesmarode (17.06.25): Nach derzeitigem Stand soll die neue Technik wohl am 10.08.25 in Betrieb gehen. Damit endet dann auch die örtliche Besetzung der Stellwerke Gnf und Gs mit Personal, vermutlich ist danach auch der Bahnübergang Grünewaldstraße erst einmal für längere Zeit gesperrt.
Unfall am Bahnübergang Altmarkstraße in Bienrode - Strecke gesperrt (17.06.25): Am 15.06. missachtete die Fahrerin eines PKW das rote Blinklicht am Bahnübergang Altmarkstraße in Bienrode, es kam zum Zusammenstoß mit erx 83616 Braunschweig - Uelzen gegen 13:15. Da dabei auch die Sicherungstechnik des Bahnübergangs beschädigt wurde ist die Strecke seither gesperrt, die Züge der RB 47 werden zwischen Gifhorn und Braunschweig über Fallersleben - Weddeler Schleife umgeleitet (in Gegenrichtung entsprechend). Meldungen hierzu finden sich z.B. beim NDR und bei erixx. Ab 19.06. ist die Strecke Braunschweig - Gifhorn wieder frei.
Aktueller Stand der Bauarbeiten ESTW Gliesmarode und Wenden-Bechtsbüttel (12.05.25): Neben der Umstellung des Bahnhofs Gliesmarode auf elektronische Stellwerkstechnik wird auch im Nachbarbahnhof Wenden-Bechtsbüttel neue Technik eingebaut, hier entsteht wieder eine signalisierte Kreuzungsmöglichkeit unter Nutzung der verbliebenen Gleise 1 und 3. Die Weiche zum Anschluss Fa. Boie wurde dabei entfernt, die noch-Handweichen 2 und 8 mit elektrischem Antrieb versehen.  Auch die Lichtsignale stehen bereits. Wenden-Bechtsbüttel war bis 1993 Kreuzungsbahnhof, seinerzeit wurde das östlich liegende Gleis 2 samt Weichenverbindungen rückgebaut. Seit November 2020 wird von hier aus bereits der wiederaufgebaute Kreuzungsbahnhof Rötgesbüttel ferngesteuert, in diesem Jahr (im Raum steht der 10.08.) soll dann auch Gliesmarode hinzukommen - damit entfällt dort auch das Personal auf den Stellwerken Gnf und Gs.
Die Aufnahmen zeigen den Bauzustand in Wenden-Bechtsbüttel am 11.05.: Die umfangreiche Lagerung von Baumaterialen und Maschinen erinnert an Ähnliches in Gliesmarode, erx 83607 fährt Richtung Braunschweig Hbf. Weiche 8 am Nordkopf des Bahnhofs zeigt sich mit Hebel und bereits montierten elektrischem Antrieb, das Form-Einfahrvorsignal (mit Solarmodul für die Beleuchtung!)  aus Richtung Meine wird bald ausgedient haben.
     
Kein Zugverkehr zwischen Braunschweig Hbf und Gifhorn 06.04. -12.04.25 (28.03.25): Im genannten Zeitraum findet wegen Gleisbauarbeiten Schienenersatzverkehr statt (siehe Meldung bei erixx).
Sonderzug zum Hafen 06./07.03.25 (28.03.25): Immer wieder einmal kommt es zu interessanten Sonderleistungen im Güterverkehr vom/zum Hafen, hier z.B. ein Dünger-Leerzug mit 248 018 am 07.03.25 (Veltenhof Übergabebahnhof bzw. Bahnübergang Ottenroder Straße, Aufnahmen: C. Hölscher)
 
Planung für Reaktivierung/Neubau Haltepunkt Bienrode (10.02.25): Die Stadt Braunschweig hat aktuell die Planung für den Haltepunkt Bienrode online gestellt (Link zum pdf-Plan). Mehr zum Hintergrund der Reaktivierung findet sich in der ent- sprechenden Broschüre des Regionalverbandes.
Bürgerbegehren zum Erhalt des Bahnübergangs Grünewaldstraße (28.01.25): Die im letzten Sommer gestartete Unterschriftensammlung gegen den Bau einer Unterführung und für den Erhalt des bestehenden Bahnübergangs im Bahnhofsbereich Gliesmarode war erfolgreich, rund 15700 Unterschriften kamen zusammen. Als Folge davon hat sich im Rat der Stadt Braunschweig nun auch die SPD-Fraktion für den Erhalt des Bahnübergangs ausgesprochen, wodurch es nun eine politische Mehrheit pro Bahnübergang ergibt (siehe Artikel in der Braunschweiger Zeitung).



Stand der Bearbeitung 25.06.25