Aktuelles (2023)

(hellblaue Schriftfarbe: spätere Ergänzungen bereits vorhandener Meldungen)
Gutachten zur Umgestaltung des Bahnübergangs Grünewaldstraße (18.05.23): Nach einer Infoveranstaltung der Stadt Braunschweig am 15.05. sind die Gutachterergebnisse nun auch online verfügbar (Stadt Braunschweig - Verkehrsplanung).
Neue Langsamfahrstellen zwischen Meine und Isenbüttel (13.04.23): Wegen zweier Langsamfahrstellen im genannten Streckenabschnitt kommt es derzeit auf der RB47 Braunschweig - Uelzen zu Verspätungen und Zugausfällen. Näheres siehe erixx-Webseite Ab 26.04. gilt ein angepasster Fahrplan mit Zweistundentakt im Abschnitt Braunschweig - Gifhorn (wegen der verlängerten Fahrzeiten). Der Bahnhof Gliesmarode bekommt dadurch vorübergehend alle 2 Stunden planmäßige Zugkreuzungen!  Dieser Fahrplan soll zunächst bis 17.05. gültig sein (Stand 11.05.). Ab 18.05. wird wieder im Stundentakt gefahren!
Die Aufnahme vom 27.04. zeigt links erx83605 Uelzen - Braunschweig (neu 7.59 statt 7.48), rechts erx83606 Braunschweig - Uelzen (neu 7.59 statt 8.08).
VBV-Rundfahrt mit Esslinger Triebwagen (05.03.23): Am 05.03. war der Verein Braunschweiger Verkehrsfreunde im Zuge zweier Rundfahrten (Lokpark - Rbf - Gliesmarode - Wenden-Bechtsbüttel - Gliesmarode - Weddel - Fallersleben - Weddel - Braunschweig Hbf  - Braunschweig Rbf - Lokpark) auch auf Gliesmaroder Gleisen unterwegs.
Auf der Vormittagsfahrt durchfuhr der Triebwagen als DPE 2676 Braunschweig Rbf - Wenden-Bechtsbüttel Gliesmarode gegen 11:15, nach kurzem Aufenthalt in Wenden-Bechtsbüttel ging es als DPE 19999 Wenden-Bechtsbüttel - Fallersleben(!) zurück Richtung Schmiedekamp. Die Aufnahmen entstanden vom Parkhaus am Vossenkamp sowie am Bahnübergang Brodweg.
Am 19.03. finden 2 weitere Fahrten statt!
Gleiserneuerung zwischen Braunschweig-Gliesmarode und Wenden-Bechtsbüttel 03.01.23 - 30.01.23  (09.01.23): In der zweiten Jaunarwoche wird das Gleisbett maschinell gereinigt, am Nachmittag des 09.01. entstanden die folgenden Aufnahmen am Bahnübergang Pepperstieg in Querum.
 
   
Der Reinigungszug erreicht den Bahnübergang Pepperstieg am frühen Nachmittag und wird dort von etlichen Passanten ausgiebig bestaunt. Da dieser Streckenabschnitt seit vielen Jahren nicht mehr mit Unkrautbekämpfungsmitteln behandelt wird (Trinkwassereinzugsgebiet!) fällt hier besonders viel Erde und Wurzelwerk im Schotterbett an. Bei der "Fräsaktion" zeigen sich auch die teilweise abgängigen alten Stahlschwellen. 232 223 sorgt für die Abfuhr des überflüssigen Materials zu einem Lagerplatz bei Bienrode.
     
Am Nachmittag des 11.01. hat sich der Arbeitszug bereits bis zur Forststraße südlich der A2-Brücke vorgearbeitet. Im Bereich Pepperstieg werden entlang der Strecke die Pakete mit den neuen Y-Stahlschwellen verteilt. Am 14.01. zeigt sich das neue Gleis fertig verlegt von der Nordeinfahrt Gliesmarode (Bild) bis nördlich des Bahnübergangs Pepperstieg. Dort wie auch an der Abtstraße werden die alten Gleichjoche gesammelt, man beachte den Zustand der alten Stahlschwellen.
     
Am 17.01. ist das alte Gleis in Höhe des ehemaligen Bahnhofs Querum abgeräumt, weiter südlich am Fußgängerüberweg Wöhrdenweg liegt das neue Gleis bereits (man beachte die Verwendung von verzinkten Y-Stahlschwellen im Überwegsbereich). Am 18.01. konnte 229 181 mit einem Schotterzug an der Abtstraße gesichtet werden (Aufnahme: A. Nestler). Am selben Tag arbeiten Stopfmaschine und Schotterpflug im Bereich der Schunterbrücken.
     
Am Vormittag des 21.01. arbeitet die eine der beiden Gleisbaukolonnen in Höhe der B4-Brücke nördlich von Bienrode. Die lose liegenden neuen Schienen werdem vom Hebegerät (Bildmitte, man beachte den Witterungsschutz für den Bediener!) angehoben, der Bagger hebt die Y-Schwellen einzeln in den Zwischenraum ein und dreht diese um 90°. Anschließend erfolgt das Verschrauben im richtigen Abstand. Am südlichen Einfahrsignal des Bahnhofs Wenden-Bechtsbüttel zeigt sich die Trasse noch abgeräumt und planiert. Nördlich von Bienrode befindet sich das "zentrale Altgleislager". An der Forststraße ist das neue Gleis weitgehend verlegt, im Hintergrund arbeitet die zweite Baukolonne an den letzten Metern aus Richtung Gliesmarode kommend.
     
Neuschnee am 22.01.: Der Schotterzug versorgt den neuen Oberbau mit Nachschub an der Forststraße, während die Gleisbaumaschinen etwas weiter südlich an der Ausweichanschlussstelle Querum tätig sind. Gegen Mittag werden diese kurzzeitig ein Stück in das Anschlussgleis gefahren, um dem leeren Schotterzug die Durchfahrt Richtung Gliesmarode zu ermöglichen.
     
Im Bahnhof Wenden-Bechtsbüttel ist am 27.01. Schotterpflug und Stopfmaschine der Fa. Spitzke abgestellt. Im Ortsbereich Bienrode werden die letzten Schienenstöße verschweißt, auch die Demontage der alten Gleisjoche ist im vollen Gange. Noch müssen diese von den einzelnen Lagerplätzen eingesammelt werden, wie hier am Bahnübergang Steinriedendamm (27.01.). Ein solcher Transport ist am 28.01. an der Forststraße Richtung Norden unterwegs (Aufnahme: A. Nestler).
Pünktlich zum 30.01. erfolgt die Wiederaufnahme des Planbetriebs auf der RB 47 Braunschweig - Uelzen.


Stand der Bearbeitung 18.05.23