| Heizkraftwerk Mitte | 
| Die heutige Reststrecke der
        Braunschweiger Ringbahn endet auf dem Gelände des
        Heizkraftwerks Mitte, direkt vor der Oker. 1984 wurde im
        Zuge einer Modernisierung und Erweiterung dieses
        Kraftwerks das Streckengleis Richtung Westen abgebaut,
        nachdem schon seit Jahren keine Züge mehr die Okerbrücke
        (vergl. Bild
        des Monats 08/2003)
        befahren hatten. Im Zuge dieser Arbeiten erhielt auch der Gleisplan das jetzige
        Aussehen und als markanter Höhepunkt
        im wahrsten Sinne des Wortes entstand der neue (200m hohe) Schornstein. Ebenfalls in diesem Bereich befindet sich
        seit 1982 ein Betriebshof der Braunschweiger Straßenbahn
        für Arbeitsfahrzeuge (2014 stillgelegt). Hier bestand auch die Möglichkeit,
        Straßenbahnen auf die Normalspur zu verladen; dazu
        existierte ein kurzen Vierschienengleis mit den Spurweiten
        1435 und 1100mm. Zuletzt wurde 1995 davon Gebrauch
        gemacht, als neue Stadtbahn-Niederflurzüge per Bahn angeliefert
        wurden. Das Kraftwerk selbst bekommt regelmäßig einen
        Kesselwagen Ammoniak für die Entschwefelungsanlage. Im
        Winter verkehren meist von Januar bis Mai schwere Kohlezüge, deren
        Wagen wegen der begrenzten Gleislängen hier auf 3 Gleise
        verteilt werden müssen. Zu erwähnen wäre noch das
        ehemalige Anschlussgleis zur Fa. Schmalbach, welches nördlich
        aus dem Gelände wieder herausführte (Ende der Karl-Schmidt-Straße). | 
|  | 
| Stand der Bearbeitung 14.11.14 |